Das Internet ist ein neuzeitliches Medium und wie das eben mit neuen Dingen so ist, dauert es ein wenig um sich tiefgehend damit auseinanderzusetzten. Die meiste Forschungs- und Fachliteratur zu Internetphänomen sind technischer oder wirtschaftlicher Natur. Primär wird wissenschaftlich erforscht, wie Algorithmen funktionieren, was technisch möglich ist und wie man das Internet als neunen Absatzmarkt„über Internet-Kultur und das Ende der Welt“ weiterlesen
Schlagwort-Archive: kultur
Der Himmel über Paris
von Julia Bachmann @jlsbl Das erste Mal alleine zu reisen – es war eine Mischung aus Freiheit und Abhängigkeit. Ich war abhängig von Unbekannten, von pünktlichen Bussen, funktionierenden Internetverbindungen. Es war niemand da, der mir im Notfall helfen könnte. Würde nur etwas davon nicht wie geplant klappen, wäre ich wohl aufgeschmissen. Aber zugleich fühlte es„Der Himmel über Paris“ weiterlesen
das grösste Theater
von Lucie @ennaluciee Das bisher längste kontinuierliche Stück muss pausieren: das Leben und Erleben im Alltag. Cafés, Bars, Hochschulen, Clubs waren immer Schauplätze unterschiedlichster Szenen und Ereignisse. Man saß dabei im Publikum oder war selbst Schauspieler:in auf der Bühne. Selbst Straßen, Plätze und Haltestellen waren Spielflächen. All dies bildete ein großes Stück auf einer großen„das grösste Theater“ weiterlesen