Das Internet ist ein neuzeitliches Medium und wie das eben mit neuen Dingen so ist, dauert es ein wenig um sich tiefgehend damit auseinanderzusetzten. Die meiste Forschungs- und Fachliteratur zu Internetphänomen sind technischer oder wirtschaftlicher Natur. Primär wird wissenschaftlich erforscht, wie Algorithmen funktionieren, was technisch möglich ist und wie man das Internet als neunen Absatzmarkt„über Internet-Kultur und das Ende der Welt“ weiterlesen
Kategorie-Archive:kultur
Kultur umgibt uns alle – zum Glück. Hier geht’s um Theater, Literatur, Film und vieles mehr.
Der weite Weg in die Freiheit
Immer wieder entscheiden sich Mitglieder dafür, die Gemeinschaft zu verlassen. Oftmals sind das prägende und schmerzhafte Erfahrungen für die Betroffenen, so auch für Leon. Unsere Redakteurin Dijana an dem Jugendlichen gesprochen.
#allesdichtmachen
#allesdichtmachen & #niewiederaufmachen. Wir haben schon mehrmals, auch auf diesem Blog teilweise literarisch und lyrisch festgehalten, dass die Krise für uns alle schwer ist, haben versucht unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen und vor allem Probleme anzumahnen. Klar, in unterschiedlichen Lebensverhältnissen wiegen die Einschränkungen unterschiedlich schwer, zum Beispiel haben wir bei der Debatte anscheinend immer deutsche Schauspieler:innen vergessen,„#allesdichtmachen“ weiterlesen
das grösste Theater
von Lucie @ennaluciee Das bisher längste kontinuierliche Stück muss pausieren: das Leben und Erleben im Alltag. Cafés, Bars, Hochschulen, Clubs waren immer Schauplätze unterschiedlichster Szenen und Ereignisse. Man saß dabei im Publikum oder war selbst Schauspieler:in auf der Bühne. Selbst Straßen, Plätze und Haltestellen waren Spielflächen. All dies bildete ein großes Stück auf einer großen„das grösste Theater“ weiterlesen
Zärtliche Dystopie und seichte Gegenwartskritik
Joshua Groß schafft mit seinem Debütroman „Flexen in Miami“(Matthes & Seitz Berlin 2020) unterhaltende Popliteratur für den Pool-Urlaub.
mein Liebesbrief an den Film
Wie’s ausschaut werde ich hier über Filme, und vielleicht auch Serien schreiben und ungefragt meine Meinung zu verschiedensten Themen bezüglich Filmen raushauen.Aber warum schreibe ausgerechnet ich über dieses Thema? Was ist meine Reputation ? Meine Reputation ist, dass ich Film liebe. Diese Lovestory fing damals mit, ich weiß, ziemliches Klischee, Star Wars: Eine neue Hoffnung„mein Liebesbrief an den Film“ weiterlesen
pandemie, „querdenken“ und konzerte
Dass die Musik- und Unterhaltungsbranche kaputt ist, ist nichts neues. Dank Spotify, Deezer und Co. haben kleinere Künstler*Innen kaum noch die Möglichkeit, Geld durch den Verkauf ihrer Musik zu verdienen. Streamingdienste haben die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren revolutioniert, auch ich bin da keine Ausnahme. Gleichzeitig wurde die Branche dadurch auch zerstört. Das„pandemie, „querdenken“ und konzerte“ weiterlesen
besorgte bürger und brennende bullenautos
Kunst ist tot? Nicht die Performance auf dem Osnabrücker Festival Young Urban Performances. Dort pulsiert sie in den Werken renommierter internationaler Künstler. Besonders die jungen zeigen, dass die Kombination aus Action und Fun alles andere als langweilig ist.