Immer wieder entscheiden sich Mitglieder dafür, die Gemeinschaft zu verlassen. Oftmals sind das prägende und schmerzhafte Erfahrungen für die Betroffenen, so auch für Leon. Unsere Redakteurin Dijana an dem Jugendlichen gesprochen.
#allesdichtmachen
#allesdichtmachen & #niewiederaufmachen. Wir haben schon mehrmals, auch auf diesem Blog teilweise literarisch und lyrisch festgehalten, dass die Krise für uns alle schwer ist, haben versucht unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen und vor allem Probleme anzumahnen. Klar, in unterschiedlichen Lebensverhältnissen wiegen die Einschränkungen unterschiedlich schwer, zum Beispiel haben wir bei der Debatte anscheinend immer deutsche Schauspieler:innen vergessen,„#allesdichtmachen“ weiterlesen
Über das Gendern und Kulturkämpfe
von Dijana Kolak und Nils Hipp Unsere Redakteur:innen Dijana Kolak und Nils Hipp haben sich aufgrund der, durch Merz’-Quatsch-Tweet wieder stärker aufkommenden Debatte um das Gendern und den damit verbundenen politischen Folgen auseinandergesetzt und haben im folgenden ihre persönlichen Gedanken dazu in Kommentarform aufgeschrieben, viel Spaß. Dijana Kolak: Gendern ist politisch. Es ist eine politische„Über das Gendern und Kulturkämpfe“ weiterlesen
Farbenspiel in Moll
von Victoria Nieswiec @victoria.nieswiec „Fürchte nicht den Donner, wenn es der Blitz ist, der dich trifft.“ Das waren die Worte, mit denen sie versuchte zu rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen war. Sein Grollen. Das Beben einer Naturgewalt, gefangen zwischen Aftershave und blasser Haut. In einem geschlossenen System ist elektrische Ladung unveränderlich. Kein Entkommen, abstoßende Kräfte„Farbenspiel in Moll“ weiterlesen
Fahrende Gedanken
Wirres Haar und trotzdem da. In der Bahn in Berlin, von Termin zu Termin. Breite Straßen, schmale Gassen. Schwer sich nicht anzufassen, man könnte sich an’ Kopf fassen warum die Massen an Menschen auf den Straßen nicht mal aufpassen kann und trotz der Pandemie sich nie an die hie geltenden Regeln hält. Hält die Bahn„Fahrende Gedanken“ weiterlesen
„Begegnungen“
von Julia Bachmann @julia.bachmann.fotografie Wir wollten endlich wieder anderes sehen, als Menschen in Videokonferenzen und den fernen Ausblick aus dem Fenster. Wir verlangten nicht viel – nur etwas Normalität. Im Museum der bildenden Künste in Leipzig sahen wir fremde Länder und lachende Menschen, Karneval und Kriegsgeschehen, begegneten wilden Tieren, uns selbst… und unseren Mitmenschen. Fremder„„Begegnungen““ weiterlesen
Pandemieurlaub
von Julia Bachmann @jlsbl Ich war aufgeregt. Freudig aufgeregt. Denn: Heute war der Tag. Der Himmel war grau; Nieselregen benetzte meine kurzen Haare, als ich aus der Haustür trat. Für einen kurzen Moment schloss ich die Augen, stellte mir vor, es wäre die spritzende Gischt der Brandung. Es war kalt, lediglich drei Grad. Dabei hatten„Pandemieurlaub“ weiterlesen
Warum die Beobachtung der gesamten AfD längst überfällig war
von Fabi @fabi_xtz Alles beginnt mit einem Treffen am 6. Februar 2013. Anlass ist die Gründung einer neuen Partei. Später wird sie den Namen „Alternative für Deutschland“ tragen. Gegründet wird sie als EU-skeptische und rechtsliberale Partei. Vier Jahre später zieht sie mit 12,6 Prozent in den Bundestag ein. Seit der Gründung hat sich die Partei„Warum die Beobachtung der gesamten AfD längst überfällig war“ weiterlesen
das grösste Theater
von Lucie @ennaluciee Das bisher längste kontinuierliche Stück muss pausieren: das Leben und Erleben im Alltag. Cafés, Bars, Hochschulen, Clubs waren immer Schauplätze unterschiedlichster Szenen und Ereignisse. Man saß dabei im Publikum oder war selbst Schauspieler:in auf der Bühne. Selbst Straßen, Plätze und Haltestellen waren Spielflächen. All dies bildete ein großes Stück auf einer großen„das grösste Theater“ weiterlesen
lockdown walks.
Im Lockdown kann man kaum etwas anderes machen, als draußen spazieren zu gehen. Also tun wir das. Wir – das sind Julia und ich. Ich hole sie vom Hauptbahnhof ab, die weiteren Stationen sind: Bellevue, Westhafen, Turmstraße, Hackischer Markt, Friedrichstraße und dann wieder Hauptbahnhof. Bei unserem Spaziergang durch Berlin habe ich sie fotografiert.