Open Call: Themenwoche „Mehrsprachigkeit“

(English version below)

„Something to say“ – etwas zu sagen, aber auf welcher Sprache? Seit der Gründung dieses Blogs veröffentlichen wir Texte von jungen Schreibenden, die eine Plattform suchen, um sich auszudrücken. Bisher nur auf Deutsch. Mit der Themenwoche „Mehrsprachigkeit“ wollen wir das ändern und nicht nur einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt setzen, sondern auch ein weiteres Novum wagen: die Veröffentlichung von Texten in nicht-deutscher Sprache.

Im September diesen Jahres möchten wir eine ganze Woche lang Beiträge von euch veröffentlichen und so viele verschiedene Perspektiven wie möglich aufzeigen. Uns interessiert: Was ist das Schöne an deiner individuellen Mehrsprachigkeit? Was sorgt für Missverständnisse im Alltag? Wie wird deine Mehrsprachigkeit gesellschaftlich wahrgenommen?

Dafür suchen wir als Redaktion Texte in nicht-deutscher Sprache, die sich mit dem Thema „Mehrsprachigkeit“ auseinandersetzen. Besonders freuen wir uns über Texte in nicht-westlichen Sprachen. Sowohl lyrische, essayistische als auch dramatische Beiträge sind möglich, immer mit englischer oder vorzugsweise deutscher Übersetzung. Bitte schickt uns eine Kurzbiografie (max. 400 Zeichen) in einer separaten Datei. Gerne nehmen wir Fotos und Illustrationen sowie Audioaufnahmen des Textes in seiner Originalsprache an. Die Deadline für Einreichungen ist der 16. Juli 2021 – 23:59 Uhr! Einsendungen an something-to-say2@gmx.de . Wir lesen jeden eingesendeten Text.

Weitere Formalitäten: Der Text ist maximal 5000 Zeichen lang. Das Dateiformat ist PDF, die Schriftart Times New Roman, die Schriftgröße 12 und der Zeilenabstand mindestens 1.5. Der Dateiname soll der Titel des Textes sein. Bitte sendet nur einen Text oder eine Auswahl an Gedichten ein.

Open Call: Theme Week “Multilingualism”

“Something to say” – but in which language? Since we founded this blog, we have been publishing texts by young writers who are looking for a platform to articulate themselves. So far we only published German texts. With the theme week “Multilingualism” we want to change this and set a new focus in terms of content, but also take the chance to publish texts in non-German language.

In September this year, we want to publish your texts in foreign languages for a whole week, highlighting as many different perspectives as possible. We are interested in the questions: What is the beauty of your individual multilingualism? What causes misunderstandings in your everyday life? How is your multilingualism perceived in society?

For those reasons, we are looking for texts in non-German language that deal with multilingualism. Contributions may be fictional and non-fictional creative writing; this includes short prose, short stories, poetry, essays, and drama. We are particularly interested in texts in non-Western languages. Please send an English or preferably German translation and a short biography (max. 400 characters) in a separate file too. We are happy to receive photos and illustrations as well as audio recordings of the text in its original language. Deadline for submissions is July 16, 2021 – 23:59 CET (Berlin Time)! Send an email to; something-to-say2@gmx.de . We read every text sent.

Further formalities: Submissions should not exceed 5000 characters. The file format is PDF, the font Times New Roman, the font size 12 and the line spacing is at least 1.5. The filename should be the title of the text. Please choose only one work (one longer text or one set of poems) for submission.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.